Naturgebiet Albera
Die Bergkette Albera ist der östlichste Abschnitt der Pyrenäen und reicht von Pertús bis zum Meer. Dieses Massiv trennt die großen Ebenen Empordà und Roselló (Frankreich). Es unterscheidet sich gut durch zwei Sektoren: den westlichen oder Requesens-Baussitges, und den östlichen oder Sant Quirze de Colera-Balmeta.
Der erste ist ein feuchtes und hohes Gebiet mit einer fast hundertprozentigen Waldbedeckung und einer außergewöhnlich abwechslungsreichen Vegetation, die aus Korkeiche, Steineiche, Kastanienhainen, Eichenhainen, Buchenhainen und Wiesen besteht. Das Requesens-Gebiet umfasst das Quellgebiet des Anyet-Flusses und ist geprägt von Weiden, Eschen und Erlen am Flussufer.
Das Baussitges-Gebiet umfasst das obere Tal des Flusses Orlina, mit der östlichesten Population an Buchen auf der Halbinsel. Der Sektor Sant Quirze de Colera bildet sich um das gleichnamige wichtige ehemalige Kloster, ein wahres Juwel der katalanischen romanischen Kunst, und weist vollständig mediterrane Merkmale auf.
Sehenswürdigkeiten: Kloster Sant Quirze de Colera, Schloss Requesens, Puig Neulós, Schildkröten-Reproduktionszentrum Tortugues de l'Albera.